2500 Beschäftigte haben sich am heutigen Warnstreik bei der ZF in Saarbrücken beteiligt um die Forderung ihrer IG Metall mit Nachdruck zu bestätigen sowie die Arbeitgeber in die Spur für ein vernünftiges Angebot zu bringen.
Jörg Köhlinger, Bezirkseliter des Bezirks Mitte, fand als Hauptredner die passenden Worte zum "Angebötchen" der Arbeitgeber und erläuterte detailliert nochmals, worum es im Forderungspakt geht. Der Betriebsratsvorsitzende Wolfgang Schuler versicherte dem Kollegen Köhlinger in seinem Redebeitrag, dass die Kolleginnen und Kollegen der ZF für alle weiteren, falls notwendig, Arbeitskampfsmaßnahmen bereit sind. Michael Scholl, seines Zeichens Leiter des Vertauenskörpers bei ZF verknüpfte geschickt die betriebliche Realität der Beschäftigten mit der Taruifforderung. Die...
mehr...