Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X
Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Pressemitteilung zur Umfrage und Aktionen bei den ZF Beschäftigten

Das wollen die ZF Beschäftigten

  • 25.06.2020
  • Aktuelles, Bildergalerie, Video, Betriebe

Die Zahl übertrifft alle Erwartungen: 12.164 ZF Beschäftigte aus rund 30 ZF Standorten haben sich bisher an der Blitz-Befragung der IG Metall beteiligt: Am 28. Mai hatte der Vorstand der ZF alle Beschäftigten angeschrieben und ein dramatisches Bild zur Lage des Unternehmens gezeichnet. Er forderte „Zusätzliche Beiträge aus dem Kreis der Mitarbeiter“ und kündigte einen Abbau von 15.000 Arbeitsplätzen, davon ca. 7.500 in Deutschland, an.

mehr...

Tarifinformation

Verhandlungsergebnis erzielt!

  • 23.06.2020
  • Aktuelles, Betriebe, Tarif

In der zweiten Verhandlungsrunde konnten wir einen Durchbruch erzielen und uns mit dem Arbeitgeber auf ein Verhandlungs-ergebnis verständigen. Unter Berücksichtigung der aktuellen wirtschaftlichen Situation des Betriebs, konnten wir Eure Interessen als Beschäftigte sichern. Das Verhandlungsergebnis ist ein Erfolg für die Beschäftigten der Torpedo Garage Saarland. Tarifliche Leistungen konnten weitestgehend gesichert werden. Das verhindert, dass Ansprüche individuell eingeklagt werden müssen«, so Thorsten Dellmann, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Saarbrücken. Das Verhandlungsergebnis zeigt, dass gewerkschaftliches Handeln Beschäftigte gerade in unsicheren Zeiten absichert.

mehr...

Tarifinformation

Kein Ergebnis in erster Verhandlungsrunde

  • 17.06.2020
  • Aktuelles, Betriebe, Tarif

In der ersten Verhandlungsrunde konnte zwischen der Arbeitgeberseite und der IG Metall keine Einigung erzielt werden. Die IG Metall hat den Inhabern in den Verhandlungen sehr deutlich mitgeteilt, dass ein kompletter Verzicht auf das zusätzliche Urlaubsgeld und der Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) für drei Jahre nicht in Frage kommt. Diese Vorstellungen, verbunden mit einem kompletten Verzicht auf die Tariferhöhungen des Jahres 2020 sind nicht weiter verhandelbar.

mehr...

Tarifinformation

Wir haben gefragt, wir haben sondiert und wir haben die wirtschaftlichen Kennzahlen gesehen

  • 08.06.2020
  • Aktuelles, Tarif, Betriebe

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, nachdem Dein Arbeitgeber an uns herangetreten ist, um Personalkosteneinzusparen, haben wir ihn aufgefordert, uns die wirtschaftlichen Daten vorzulegen. Dies hat er am Donnerstag, den 4.Juni 2020 getan. Wir hatten die Möglichkeit, die wirtschaftlichen Kennzahlender Torpedo-Garage Saarland GmbH einzusehen und zu bewerten. Das Geschäft ist aufgrund der Pandemie eingebrochen, und es ist – wie in allen Wirtschaftsbereichen - nichtabsehbar, wann und wie eine Besserung eintreten kann und wird. Dies gilt insbesondere für den Bereich des Kfz-Handwerks. Der Einbruch betrifft alle Betriebe und ist kein Alleinstellungsmerkmal der Torpedo- Garage Saarland GmbH.

mehr...

GEMEINSAM DURCH DIE KRISE?!?

ZF PLANT PERSONALABBAU

  • 05.06.2020
  • Aktuelles, Betriebe

Der Vorstand der ZF hat alle Beschäftigten angeschrieben und ein dramatisches Bild zur Lage des Unternehmens gezeichnet. Er fordert „zusätzliche Beiträge aus dem Kreis der Mitarbeiter“ und kündigt einen Abbau von 15.000 Arbeitsplätzen, davon ca. 7.500 in Deutschland an. Als IG Metall fordern wir einen anderen Weg: Gemeinsam durch die Krise - Beschäftftigung und Standorte sichern Die Corona-Krise macht es schwer, persönlich in Kontakt zu kommen und über die Situation zu diskutieren. Deshalb wollen wir mit einer bundesweiten Online-Umfrage die Stimmung in der Belegschaft aufgreifen. JETZT AN DER BEFRAGUNG TEILNEHMEN!

mehr...

Pressemitteilung zur Schließung der Gusswerke Saarbrücken vom 03.06.2020

IG Metall Saarbrücken: „Pure Enttäuschung“

  • 04.06.2020
  • Aktuelles, Betriebe

Die heute verkündete Schließung der Gusswerke Saarbrücken, besser bekannt als Neue Halberg Guss, ist für Patrick Selzer und Thorsten Dellmann von der IG Metall Saarbrücken „ein absolutes Desaster.“ Gerade die letzten drei Jahre seien „nicht einfach gewesen, noch dazu in der Gießerei-Branche, aber das soeben publizierte Ende der Traditionsfirma haben die bis zuletzt hoch-engagierten Beschäftigten nicht verdient.“ Trotz der guten Zusammenarbeit zwischen Landesregierung, Wirtschaftsministerium, Insolvenzverwalter und IG Metall führten die Hilfestellungen nicht zu nachhaltigen Lösungen für die Belegschaft. Es sei umso bedauerlicher, wenn man wisse, dass die Halberger auch unter widrigsten Bedingungen Top-Produkte und Top-Qualität produziert und geliefert hätten. In der sehr schwierigen…

mehr...