Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Tarifabschluss der Metall- und Elektroindustrie

FAQ zum Tarifergebnis

  • 30.03.2020
  • Aktuelles, Tarif

Am 25.03.2020 beschloss die Tarifkommission des Bezirks Mitte die Übernahme des Verhandlungsergebnisses aus dem Pilotbezirk NRW. Mit dem Tarifabschluss wird der „Solidar-Tarifvertrag“, sowie der „Tarifvertrag Zukunft in Arbeit 2020“ eingeführt. Der Abschluss sieht konkret vor:

  • Der ursprüngliche Entgelttarifvertrag läuft bis 31. Dezember 2020 weiter.
  • Regelungen, die drohende Nettoentgeltverluste mildern: Dies geschieht u.a. durch die Einrichtung eines betrieblichen Solidartopfes, in den die Arbeitgeber 350 Euro pro Vollzeitbeschäftigten einzahlen (Teilzeitbeschäftigte anteilig und Azubis 50 Prozent). Dieses Geld soll zur Verminderung sozialer Härten, insbesondere bei Kurzarbeit eingesetzt werden.
  • Um Einkommensverluste abzufedern, können tarifliche Sonderzahlungen, wie das Weihnachts- und…

mehr...

Rundschreiben an die Mitglieder des Bundestages

IG Metall fordert Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

  • 27.03.2020
  • Aktuelles

Aktuell befinden wir uns durch die Corona Pandemie in einer wirtschaftlichen Krisenzeit. Dies merken auch wir als IG Metall. Immer mehr Betriebe machen von dem Werkzeug der Kurzarbeit gebrauch. Die Anzahl der Beschäftigten, welche sich in Kurzarbeit befinden, wird schnell bundesweit im Millionenbereich liegen. Die Bundesregierung und der Bundestag haben im Eilverfahren schnell und konsequent Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft und Beschäftigung beschlossen. Milliarden werden zur Stützung von Betrieben und Wirtschaft lockergemacht. Den Beschäftigten bleibt hier oft trotzdem nur der Gang in die Kurzarbeit. Hier bekommen Arbeitgeber die Beträge zur Sozialversicherung zurückerstattet, auch den Arbeitnehmer Anteil. Den Beschäftigten bleibt dagegen nur die Einkommenseinbußen, welche…

mehr...

Flyer der IG Metal Saarbrücken

Wir sind für euch da

  • 26.03.2020
  • Aktuelles, Betriebe

Aktuell sind immer mehr Menschen, auch im Arbeitsleben, von den Einschränkungen, welche durch die Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronaviruses beschlossen werden betroffen. Wir als IG Metall Saarbrücken, wollen euch trotz all den Widrigkeiten auch weiterhin zur Seite stehen. Der Coronavirus macht auch vor den Betrieben nicht halt. Immer mehr Betriebe und Unternehmen greifen zu drastischen Maßnahmen. Von der Ausweitung der Möglichkeit Homeoffice zu betreiben bis zur Kurzarbeit ist alles dabei. Diese Maßnahmen bringen viele Fragen mit sich. Deshalb:   Meldet euch insbesondere bei Fragen zur Kurzarbeit

 Fragen zu Arbeitsausfall und Entgeltzahlung

 Fragen zum Gesundheitsschutz/Arbeitssicherheit

 Rechtlichen Problemstellungen in den Bereichen

 Arbeitsrecht

 Sozialrecht

Aktuell…

mehr...

Tarifergebnis in der Metall- und Elektroindustrie

Tarifabschluss in Nordrhein-Westfalen richtiges Signal in der aktuell schwierigen Situation

  • 20.03.2020
  • Aktuelles, Tarif

Momentan befinden wir uns hinsichtlich der Corona-Pandemie in einer sehr schwierigen und bisher für fast alle Menschen einmaligen Situation. Vor diesem Hintergrund standen und stehen die Tarifverhandlungen für den Bereich der Metall- und Elektroindustrie unter besonders schwierigen Vorzeichen. Die Verantwortung und die Vernunft der Tarifvertragsparteien hat in Nordrhein - Westfahlen zu einem, sicherlich der Situation angepasstem, Verhandlungsergebnis geführt. „In diesen schwierigen Zeiten geht es neben dem Schutz der Gesundheit auch darum die Krise zu meistern und dabei den Menschen, in unserem Fall den Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie, mit sinnvollen Maßnahmen und Instrumenten den monatlichen Lebensunterhalt zu stabilisieren und abzusichern“, so Patrick Selzer 1.…

mehr...

Corona Pandemie

IG Metall fordert besonnenes Handeln und Verantwortung aller in dieser schwierigen Situation

  • 19.03.2020
  • Aktuelles, Betriebe

Es werden Rettungsschirme für Konzerne, Betriebe und Banken bereitgestellt und kein Arbeitsplatz soll nach den Aussagen des Bundeswirtschaftsministers Altmeyer verlorengehen. Alle diese Maßnahmen sind gut, nur muss sichergestellt sein, dass sie auch bei den Menschen zeitnah ankommen und ihren Schutz entfalten können, so Patrick Selzer von der IG Metall Saarbrücken. Die Vereinfachungen beim Thema Kurzarbeit sind richtig und werden in der nächsten Zeit viele Arbeitsplätze schützen und retten. Auch die finanzielle Entlastung der Betriebe von den Sozialversicherungsabgaben ist in dieser unvorstellbar schwierigen Zeit mit ihren besonderen Herausforderungen ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings kann es nicht sein, dass die Betriebe diese finanzielle Entlastung nicht an ihre…

mehr...

Corona Pandemie

Kein Publikumsverkehr - Erreichbarkeit über Email und Telefon

  • 17.03.2020
  • Aktuelles

Durch die weitere Verschärfung der Ausbreitung des Coronavirus sehen wir uns als IG Metall Saarbrücken gezwungen den Publikumsverkehr bis aufweiteres in unserer Geschäftsstelle einzustellen. Auch unter den erschwerten Bedingungen versuchen wir euch bestmöglich zur Seite zu stehen. Wir werden zu den gewohnten Öffnungszeiten Mo – Do 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Fr           08:00 – 13:00 für euch erreichbar sein. Am besten stellt ihr eure Anfragen telefonisch unter 0681 94864 0 oder per E-Mail an saarbruecken@igmetall.de Wenn es um (Rechts-)Beratungstermine geht, wo eine gewisse Dringlichkeit geboten ist oder der Fristen einzuhalten sind (z.B. bei Kündigungen), bitten wir dies mitzuteilen um ein ordnungsgemäßes abarbeiten zu gewährleisten. Durch die Maßnahmen bleiben wir weiterhin…

mehr...

Corona Pandemie

Auswirkungen auf die IG Metall Saarbrücken

  • 16.03.2020
  • Aktuelles

Die Corona Pandemie macht auch vor unserer gewerkschaftlichen Arbeit nicht halt. Wir als IG Metall Saarbrücken versuchen trotzdem aktuell, so gut es die Situation zu lässt, für euch da zu sein. Trotzdem müssen auch wir Maßnahmen ergreifen, bzw. werden wir durch Maßnahmen beeinflusst, die in unseren geplanten Veranstaltungen und Termine einschneiden:

  • alle gewerkschaftlichen Sitzungen, Veranstaltungen und Seminare der nächsten Wochen sind vorsorglich abgesagt
Für unsere Arbeit in der Geschäftsstelle gilt folgendes:
  • Die Öffnungszeiten gelten aktuell unverändert
  • Die Bevollmächtigten und Sekretäre stehen weiterhin für Betriebsbesuche und Gespräche zur Verfügung
  • Für (Rechts-)Beratungstermine bitte vorher einen Termin telefonisch unter 0681 94864 0 vereinbaren. Bei Beratungstermine, wo eine…

mehr...

Corona Pandemie

Was muss ich bei der Corona-Pandemie beachten

  • 16.03.2020
  • Aktuelles, Betriebe

Wir werden momentan mit einer Situation, durch eine Pandemie, konfrontiert die wir alle noch nie erlebt haben und die eine solche Dynamik an den Tag legt, dass wir gar nicht schnell genug agieren können. Um präventiv zu handeln und niemanden zu gefährden haben wir alle gewerkschaftlichen Sitzungen der nächsten Wochen vorsorglich abgesagt. Die Bevollmächtigten und Sekretäre stehen weiterhin für Betriebsbesuche und Gespräche zur Verfügung. Die Geschäftsstelle halten wir geöffnet, bitten allerdings alle Besucher ein der momentanen Situation angemessenes Verhalten. Wir hoffen mit dieser Vorgehensweise auf Dein Verständnis. Gleichzeitig wirst Du in Deinem Betrieb mit den verschiedensten Fragen bzgl. der Arbeitspflicht, der Bezahlung, der Krankheit, einer Quarantäne usw. konfrontiert. Aus…

mehr...

Ergebnis in den Verhandlungen der Nachtschichtzuschläge

Nachtschichtzuschläge steigen in der Metall- und Elektroindustrie

  • 10.03.2020
  • Aktuelles, Tarif

Nach 5 langen Verhandlungsrunden ist nun endlich ein Ergebnis da. Das Ergebnis sieht den Wegfall des Zuschlages in Höhe von 50% für unregelmäßige Nachtarbeit vor. Im Gegenzug wird es eine Erhöhung der Zuschläge für die Nachtarbeit in der Zeit von 0 – 4 Uhr für alle geben. Diese Erhöhung erfolgt in 3 Schritten und steigert sich bis zum 1.07.2024 von 20% auf 30%. Außerdem gibt es die Möglichkeit, dass Betriebsräte per freiwilliger Betriebsvereinbarung vereinbaren können die erhalten Zuschläge in freie Zeit um zu wandeln, so dass den besonderen Belastungen der Nachtschicht besser Rechnung getragen werden kann.  Die Neuregelung soll dem Urteil des Bundesarbeitsgerichtes, welche die Ungleichbehandlung von unregelmäßiger und regelmäßiger Nachtarbeit für unrechtmäßig erklärt hatte, gerecht…

mehr...

Wenn Sie externe Inhalte von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.
Mehr Informationen

Konstituierende Delegiertenversammlung 2020

1. und 2. Bevollmächtigte im Amt bestätigt

  • 09.03.2020
  • Aktuelles, Bildergalerie, Video

Am Samstag den 07.03.2020 fand in den Räumlichkeiten des Mercure Hotel Saarbrücken Süd die konstituierende Delegiertenversammlung der IG Metall Saarbrücken statt. Zur Versammlung waren 82 Delegierte, sowie Gäste aus Presse, Politik und den IG Metall Strukturen geladen. Voraus gegangen waren 19 Mitgliederversammlungen, bei denen die Delegierten aus den Betrieben und den verschiedenen Wahlkreisen gewählt wurden. Die Delegiertenversammlung ist das höchste Beschlussorgan der IG Metall vor Ort. Bei der konstituierenden Delegiertenversammlung blickte man nicht nur auf die Arbeit der letzten 4 Jahre zurück, sondern es wurden auch die Bevollmächtigten, die Ortsvorstandsmitglieder, sowie die Vertreter in bezirklichen Gremien, wie Bezirkskonferenz sowie den Tarifkommissionen gewählt. Thorsten…

mehr...