Meldungen: Tarif

Tarifnachrichten

TARIFVERTRAG UNTERZEICHNET!

18.11.2024 | Über 98.000 Metallerinnen und Metaller in Mitte haben mit ihren kreativen Aktionen und Warnstreiks zu einem tragfähigen Tarifergebnis mit beigetragen. Das breite Engagement und die Solidarität waren beeindruckend und haben sich ausgezahlt.

Tarifnachrichten

DRITTE TARIFVERHANDLUNG: 40.000 WARNSTREIKENDE UND KEIN ERGEBNIS

04.11.2024 | Die Arbeitgeber der Mittelgruppe haben in der dritten Tarifverhandlung den 380.000 Beschäftigten in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland nichts neues zu sagen. Die zähe Tarifverhandlung brachte kein Ergebnis und provoziert weitere Warnstreiks in Mitte.

Tarifnachrichten

MEHR GELD: 7 % FÜR 12 MONATE SIND DRIN!

24.06.2024 | Die IG Metall Mitte fordert in der anstehenden Tarifbewegung für die rund 400.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie 7 Prozent mehr Geld. Das haben die Tarifkommissionen für die Mittelgruppe (Hessen, Rheinland – Pfalz, Saarland) und Thüringen am vergangenen Freitag, 24 Juni einstimmig beschlossen. Am 9. Juli entscheidet der IG Metall Vorstand abschließend über die Forderung. Nach den Sommerferien geht’s in die heiße Phase! Das anhaltend hohe Preisniveau belastet die Beschäftigten weiterhin deutlich.

TARIFNACHRICHTEN

IG METALL-VORSTAND EMPFIEHLT: 7 PROZENT MEHR GELD FÜR 12 MONATE

18.06.2024 | Am 17.06.2024 tagte der IG Metall - Vorstand. Dieser sprach in der Sitzung eine Forderungsempfehlung für die kommende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie aus. Diese Empfehlung dient den regionalen Tarifkommissionen als Grundlage zur Diskussion. Am 21.06.24 wird dann letztlich die finale Tarifforderung, durch die regionalen Tarifkommissionen beschlossen. Grundlage der Empfehlung, ist neben der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung, eine bundesweite Beschäftigtenbefragung, welche in den letzten Wochen durchgeführt wurde.

Pilotabschluss übernommen

IG Metall und Arbeitgeber der Mittelgruppe unterzeichnen Tarifvertrag

22.11.2022 | Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber der Mittelgruppe haben sich auf die Übernahme des Baden-Württembergischen Pilotabschlusses für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Beide Seiten unterzeichneten am heutigen Dienstag den Tarifvertrag für die rund 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Damit ist der Weg frei für eine dauerhafte Entgelterhöhung: In einem ersten Schritt werden die Entgelte um 5,2 Prozent im Juni 2023 erhöht und in einem weiteren Schritt um 3,3 Prozent ab Mai 2024. Die steuerfreie Inflationsprämie in Höhe von insgesamt 3.000 Euro wird in zwei Schritten ausgezahlt. Der Tarifvertrag läuft bis zum 30. September 2024.

TARIFRUNDE 2022

Pilotabschluss in der Metall- und Elektroindustrie: Entgelte steigen kräftig

18.11.2022 | Ludwigsburg – Durchbruch im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie in der fünften Verhandlungsrunde: Die Tarifvertragsparteien in Baden-Württemberg haben sich in der Nacht auf Freitag nach elf Stunden Verhandlung auf einen Pilotabschluss geeinigt und ein Paket aus dauerhaften Entgeltsteigerungen sowie einer Inflationsausgleichsprämie in zwei Schritten vereinbart.

TARIFSCHNELLINFO

4. M+E-Tarifverhandlung ohne Ergebnis: Arbeitgeber bieten nichts Substanzielles

14.11.2022 | Die Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ist nach einer Stunde ergebnislos beendet worden. Auch in der 4. Tarifverhandlung mit der Mittelgruppe wurde von Seiten der Arbeitgeber nichts Substanziell angeboten.

Tarifschnellinfo

3. TARIFVERHANDLUNG FÜR DIE M+E-INDUSTRIE MITTE OHNE ERGEBNIS

28.10.2022 | Köhlinger: „Arbeitgeber bieten Almosen und provozieren Warnstreiks“ Mehrere Wochen haben die Arbeitgeber der Mittelgruppe die Tarifverhandlungen für die 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie verschleppt, um jetzt ein völlig unzureichendes Angebot zu unterbreiten: Faktisch wird nur eine unzulängliche Einmalzahlung von 100 Euro pro Monat für die nächsten 30 Monate in Aussicht gestellt. Eine konkrete tabellenwirksame Erhöhung wurde nicht angeboten. Angesichts der ökonomischen Herausforderungen und der finanziellen Belastungen der Beschäftigten ein unverantwortliches Verhalten der Arbeitgeber in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, so Jörg Köhlinger, IG Metall-Verhandlungsführer und Bezirksleiter.

Tarifschnellinfo

RUND 2.000 BESCHÄFTIGTE MACHEN DRUCK FÜR 8 PROZENT MEHR GELD!

10.10.2022 | Mehr als 2.000 Beschäftigte, darunter auch 2 Busse der IG Metall Saarbrücken, der Metall- und Elektroindustrie haben unmittelbar vor der zweiten Tarifverhandlung mit den Arbeitgebern der Mittelgruppe lautstark ihrer Forderung von 8 Prozent mehr Geld Nachdruck verliehen.

Tarifschnellinfo

Tarifrunde nimmt fahrt auf

12.09.2022 | Die Tarifrunde für die rund 380.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland läuft an. Die IG Metall geht mit einer Forderung von 8 Prozent für 12 Monate in die Verhandlungen mit den Arbeitgebern der Mittelgruppe.

Unsere Social Media Kanäle